ETH Zürich, HIF-Gebäude

Bauherrschaft:
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Immobilien
Design/Architekt:
Stücheli Architekten AG, Zürich
Fassadenplanung:
Reba Fassadentechnik AG, Chur
Kompetenz Aepli:
Pfosten-Riegel-Fassade in Aluminium, Holz-Metall-Ständerelemente

Das HIF-Gebäude ist Bestandteil des grössten Gebäudekomplexes auf dem Areal Hönggerberg. Mit dessen Gesamtsanierung und Erweiterung steht nun das derzeit umfangreichste Sanierungsvorhaben auf dem Campus bevor. Die Erweiterung wird grösstenteils als Verlängerung des bestehenden labor- und Bürotraktes realisiert und ordnet sich in Höhe, aber auch in der vom Bestand abgeleiteten Materialisierung, dem HIL-Gebäude unter. Die Erweiterung wird grösstenteils moderne Labors beherbergen. Damit der Alt- und der Neubau optisch zueinander passen, werden Holz- sowie Glasfassadenelemente eingesetzt. Die Hybrid-Fassade sorgt dank den Holzelementen gegen innen für ein angenehmes Raumklima und bietet durch die Glas-Metall-Fassade einen optimalen Schutz. Photovoltaikelemente erzeugen im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens der ETH Zürich nachhaltige Energie.

Blogartikel zur Hybrid-Fassade beim HIF-Gebäude

Kennzahlen

Ihr Kontakt

Wir machen Gebäude lebenswerter, sicherer und energieeffizienter. Entdecke, was möglich ist.

Dominik Traber Teamleiter / Mitglied des Kaders
CTA image
Service Hotline
071 388 82 48
Täglich von 8 bis 17 Uhr. Für allgemeine Fragen und Hilfestellung zu Projekten.