Aepli unterstützt bei Fassadenneubau und Fassadensanierung - von der Planung und Konstruktion bis zur Umsetzung. Wir bringen unser umfassendes Knowhow und unsere über hundertjährige Erfahrung in technisch und gestalterisch anspruchsvolle Projekte jeder Art und Grösse ein. Dabei pflegen wir die enge Zusammenarbeit mit Architekten und Fassadenplanern, um Leistungsbeschreibungen in beeindruckende Realitäten zu verwandeln.
Für Aepli ist Fassadenbau weit mehr als nur die Erstellung der äusseren Hülle eines Gebäudes. Wir setzen unsere umfassende Innovationskraft in unsere Projekte ein, was herausfordernde Materialkombinationen und technisch anspruchsvolle Umsetzungen einschliesst. Beispiele hierfür sind Holz-Hybrid-Elemente, Photovoltaik-Integration und modulare Befestigungslösungen. Die von uns realisierten Objekte wurden bereits mehrfach mit dem PRIXFORIX Fassadenaward ausgezeichnet.
Aepli‘s Fabrik-Neubau schafft Kapazitäten für Grossprojekte mit lückenloser Qualitätskontrolle. Automatisierte Fertigungsprozesse, hohe Vorfertigungskapazitäten und ein modulares Bauteilsortiment tragen dazu bei. Auch überdimensionale Elementgrössen realisieren wir zuverlässig. Wir übernehmen die Koordination zwischen verschiedenen Gewerken und Schnittstellen vor Ort und setzen dabei auf unsere eigenen qualifizierten Monteure und eine klar definierte Montagelogistik. Das nimmt Arbeit ab, reduziert die Komplexität und schliesst Fehlerquellen aus.
Kein anderer Gebäudeteil hat so grossen Einfluss auf das Erscheinungsbild eines Hauses wie die Fassade. Zugleich hat die Fassade die wichtige Aufgabe, den Gebäudekörper vor witterungsbedingten Einflüssen zu schützen und das Innenraumklima zu regulieren.Als Schnittstelle zwischen Innen- und Aussenraum birgt sie besonders grosses Potenzial für die optimale Energieeffizienz eines Gebäudes.
Dies gilt für Neubauten ebenso wie für Sanierungen. Je nach Objekt ist eine Fassaden-Renovation einer der wirksamsten Schlüssel, um ein bestehendes Gebäude aufzuwerten. Die Sanierung ist daher die Königsdisziplin des Fassadenbaus, bei der heute neben energiesparenden auch energiebringende Lösungen für eine zeitgemässe Architektur möglich sind.
Der Aufbau einer Fassade ist ein komplexes Objekt der Bautechnik, das konstruktiv, energetisch und ökologisch stets auf dem neusten Stand zu sein hat. Fassaden können als schwere, massive Wandkonstruktionen oder als leichte, skelettartige Aussenhäute konstruiert werden. Zu letzteren zählen ein- und mehrschalige Fassaden (Doppelfassaden) sowie kombinierte Fassaden, die ein- und mehrschalige Prinzipien und haustechnische Funktionen miteinander verbinden.
Die Vorhangfassade bildet die äusserste Hülle des Gebäudes, sie ist in ihrer Konstruktion nahezu unabhängig vom Haupttragwerk. Da die Vorhangfassade nur ihr Eigengewicht trägt, kann sie als leichtgewichtige Konstruktion ausgeführt werden. In der Regel besteht die Vorhangfassade aus einer Rahmenkonstruktion aus Stahl- oder Aluminiumprofilen, die grossflächig mit Glas oder anderen Füllelementen ausgefacht ist. Sie kann als Pfosten-Riegel-Fassade oder als Elementfassade realisiert werden.
Üblicherweise erfolgt die Abtragung der Vertikal- und Horizontallasten einer Vorhangfassade geschossweise. Mit eingefügten Tragwerkkomponenten können sie aber auch über grössere Distanzen überbrückt werden. Die Befestigung am Tragwerk erfolgt mit justierbaren, leicht zugänglichen und korrosionsgeschützten Winkeln, Konsolen oder Ankerschrauben, die schon bei der Rohbauplanung vorgesehen werden sollten.
Bestehend aus vorgefertigten, mindestens geschosshohen Einzelelementen, werden Elementfassaden direkt vor der Rohbauebene angeordnet und bilden den kompletten Raumabschluss nach aussen. Elementfassaden integrieren alle erforderlichen Bestandteile jeweils in einem «Element», zum Beispiel opake Brüstungen, Deckenkopfbekleidungen, Beschattungsvorrichtungen wie auch motorisch oder manuell öffnungsfähige Flügel.
Elementfassaden können als einschalige oder zweischalige Fassaden konzipiert werden. Sie werden speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Gebäudes (Schallschutz, Brandschutz, Feldgrössen etc.) bzw. der Elemente (Ausbildung der Kopplungsstösse) abgestimmt.
Elementfassaden eignen sich vornehmlich für grossflächige, einheitlich gestaltete Fassadenflächen. Insbesondere bei Hochhäusern ist ihr Einsatz sinnvoll, da sie bei entsprechender Vorfertigung auch ohne Gerüst montiert werden können. Die Elementbauweise ist schneller, sauberer und effizienter als bei traditionellen Fassadensystemen.
Eine Fassade, welche zwei Ebenen besitzt, wird als Doppelhautfassade bezeichnet. Die äussere Ebene (Sekundärfassade) hat die Funktion, auftretende Umwelteinwirkungen wie den solaren Wärmeeintrag, die Windlasten und sonstige Witterungseinflüsse aufzunehmen. Die innere Ebene (Primärfassade) stellt den Abschluss zum Innenraum dar und übernimmt in der Regel auch die Wärmedämmfunktion. Dazwischen bildet ein Zwischenraum von unterschiedlichen Dimensionen (von 20 cm bis zu 200 cm oder mehr) eine Pufferzone.
Bei hohen Belastungen beispielsweise durch Strassenlärm, starken Wind oder grosse Höhe ist die Doppelhautfassade die ideale und wirtschaftlich sinnvolle Lösung. Sie bietet zudem die Option für die Ergänzung von haustechnischen Elementen bzw. Funktionen innerhalb der Fassade. Mittlerweile ermöglicht Aepli verschiedene Konzepte mit geschosshohen oder über mehrere Geschosse verbundenen Abluftsystemen. Auch der Sonnenschutz kann integraler Bestandteil einer Doppelhautfassade sein.
Bei einer Hybridfassade werden unterschiedliche Technologien kombiniert und dadurch Vorteile vereint. So verbinden Hybridfassaden die Vorteile der verschiedenen Rahmenmaterialien für Fenster, Türen und Fassaden: aussenseitig Aluminium oder Edelstahl für den perfekten Wetterschutz, raumseitig Holz für ein natürliches Aussehen und ein angenehmes Raumklima.
Hybrid-Elementfassaden sind insbesondere auch im Holzbau gefragt – weil werkstoffoptimiert und nachhaltig. Das Tragwerk des Bauwerks besteht beispielsweise aus Holz oder Holz-Hybrid und ist von der eigentlichen Fassade hinsichtlich Technologie und Baustoff separiert, verbindet sich jedoch mit ihr zu einem perfekten Ganzen.
Durch eine hybride Elementfassade der Aepli Metallbau AG kann die Effizienz gesteigert, Energie eingespart und der CO2-Fussabdruck reduziert werden. Und dank Vorfertigung der Fassadenelemente ergibt sich eine hohe Qualitäts-, Kosten- und Terminsicherheit.
Metall lässt Gebäudefassaden ästhetisch, ausdrucksvoll und individuell in Form und Farbe erscheinen. Für ein variantenreiches Erscheinungsbild stehen unzählige Materialien, Lösungen und Oberflächen zur Wahl. Gepaart mit einer Veredelung durch Pulverbeschichtung, Lackierung oder Eloxal, lassen sich sehr detaillierte und vielfältige Metallverkleidungen verwirklichen – auch komplexe Formen können dargestellt werden. Von Falz- über Platten- oder Paneelsysteme bis hin zu Verbundplatten und perforierten Fassaden ist im modernen Metallfassadenbau alles möglich. Sämtliche Verkleidungen sind wartungsfrei, sehr robust, wetter- und feuerfest und somit äusserst langlebig. Problemlos lässt sich die gewählte Fassade mit entsprechenden Profilen auch an Fenster, Türen sowie andere Bauteile angleichen. Zudem lassen sich Dachränder und Blenden, Mauer- und andere Fassadendetails vereinheitlichen.
Metallverkleidungen an Fassaden bieten nachhaltige, ökologische und witterungsbeständige Lösungen, die sich hervorragend für Neubauten wie auch Sanierungen eignen. Fassaden aus Metall sind zudem zu 100 % kreislauffähig.
Ihre hohe Transparenz, die natürliche Belichtung des Innenraums und eine repräsentative Gestaltung haben zu einer rasanten Verbreitung von Glasfassaden geführt. Verglaste Fassaden lassen die Architektur moderner, luftiger und leichter wirken. Innovative Lösungen führen dazu, dass die Glasflächen immer grösser ausgeführt werden können, während ihre Halterungen immer filigraner werden und die Unterkonstruktionen in den Hintergrund treten.
Bei der Planung und Ausführung von Glasfassaden müssen unterschiedlichste Anforderungen berücksichtigt werden: Behaglichkeitsempfinden der Nutzenden, die Klimaverhältnisse, der Energieeintrag, die Belichtung und Beschattung, die Belüftung oder der Schallschutz. Mit dem Einsatz von schaltbarem, elektrochromem Glas schaffen die innovativen Glasfassaden von Aepli bisher nicht gekannte Vorteile und eine enorme Komfortsteigerung.
Glasfassadensysteme von der Aepli Metallbau AG verbinden maximale Sicherheit, vorbildliche energetische Werte und zeitgemässe architektonische Gestaltungsmöglichkeiten.
Eine VHF ist eine mehrschalige Aussenwandkonstruktion mit nichttragender Fassadenbekleidung, die mit Abstand zur tragenden Wandebene an dieser befestigt ist. Das System bietet wesentliche Vorteile wie beispielsweise die enorme Gestaltungsfreiheit, Wirtschaftlichkeit, Behaglichkeit und Nachhaltigkeit. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden sind sehr langlebig und funktionssicher, schützen das Gebäude dauerhaft vor jeder Witterung, regulieren die Feuchtigkeit und bieten zusätzlich optimalen Schall- und Brandschutz.
Die VHF bietet Raum für eine eigenständige Architektur. Eine grosse Auswahl an Fassadenbekleidungen aus unterschiedlichsten Materialien, Farben, Formen und Grössen lässt sich vielfältig und projektspezifisch einsetzen. Auch die Kombinationen verschiedenster Bekleidungsmaterialien und PV-Module sind möglich. Verschiedene Befestigungsvarianten erweitern den Gestaltungsspielraum zusätzlich.
Die Photovoltaik gehört heute zu den kostengünstigsten Produktionsarten von Energie. PV-Module lassen sich hervorragend in die Solarfassade integrieren, entweder unauffällig eingebunden in eine Glasfassade oder in Form von dunkel oder kristallin glänzenden Farbflächen. Die fassadenintegrierte Photovoltaik wird durch die Synergie einer hochwertigen Fassadenbekleidung mit einer energieerzeugenden Funktion besonders attraktiv und zu einer nachhaltigen Investition. Neben der Stromerzeugung schützen die PV-Module, die meist als vorgehängte hinterlüftete Fassade ausgebildet sind, das Gebäude zusätzlich vor äusseren Einflüssen wie Witterung, Sonne und Schall. PV-Module zur Fassadenintegration werden in Grösse, Oberfläche oder Farbe meist objektspezifisch gefertigt. Die Gestaltungsmöglichkeiten – bedruckt, glänzend, matt wie auch mit verschiedenen Oberflächenstrukturen oder mit verdeckten Zellen – sind äusserst vielfältig. Sind die Dünnschichtmodule in Isolierverglasungen einlaminiert, können diese Spezialscheiben beispielsweise auch in normale Pfosten-Riegel-Fassaden montiert werden.
Wo die maximale Transparenz sowie grosse Einbauhöhen und Feldbreiten realisiert werden sollen, kommt ein Pfosten-Riegel-Fassadensystem zum Einsatz. Durch variable Abmessungen der tragenden Profile können die Konstruktionen auf nahezu jede Einbausituation abgestimmt werden. Zudem lassen sich die verschiedensten geometrischen Formen realisieren. Pfosten-Riegel-Fassaden überzeugen neben ihrer hohen Transparenz durch ihre filigrane, jedoch stabile Statik bei optimalen, bauphysikalischen Eigenschaften. In alle gängigen Systeme können verschiedene Öffnungselemente, etwa Kipp-, Klapp-, Dreh-, Drehkippflügel-Fenster etc. integriert werden. Motorische Flügelantriebe oder andere Steuerungen sind dabei ebenso möglich wie eine manuelle Betätigung der Öffnungselemente, zum Beispiel zur Umsetzung eines Lüftungskonzepts.
Die modulare Bauweise der Pfosten-Riegel-Fassade erlaubt sowohl die Vorfertigung der Elemente im Werk als auch ihre Verbindung auf der Baustelle vor Ort.
Fenster dienen der Belichtung, Belüftung und dem Ein- und Ausblick. Fenster definieren auch die bauphysikalischen Werte eines Bauwerks. Zudem prägt kaum ein Bauteil die Fassade stärker als ihre Fenster. Diese können als punktuell platzierte Elemente oder als grossflächige integrale Fassadenkomponenten ausgeführt werden. Bei der Konzipierung des passenden Fensters für ein Bauprojekt – sei es ein Neubau oder eine denkmalgerechte Sanierung – eröffnen sich die unterschiedlichsten Optionen. Zu den planungsrelevanten Kriterien zählen neben Grösse, Form und Öffnungsart der Fensterflügel auch die Art und Funktionsweise der Beschläge, von manueller über Sensorsteuerung bis zu kompletter digitaler Kontrolle. Sonnen-, Blend- und Sichtschutz sowie Wärme- und Schallschutz können u.a. mit der Art der Verglasung definiert werden.
Wir machen Gebäude lebenswerter, sicherer und energieeffizienter. Entdecke, was möglich ist.