In die Stromgewinnung aus Solarenergie ist Bewegung gekommen. Zahlen belegen, dass der Ausbau der Photovoltaik in kleinen, aber stetigen und sofort nutzbaren Teilschritten passiert: Ende 2022 waren schätzungsweise 4,7 Gigawatt Photovoltaikleistung am Netz. Dies entspricht einer Stromproduktion von rund 1,15 Terawattstunden im Winterhalbjahr und somit 2/3 dessen, was das Atomkraftwerk Mühleberg vor seiner Stilllegung jeweils im gleichen Zeitraum produzierte (1).
Im Winter 2023/2024 dürfte die installierte Leistung bereits bei über 6 GW liegen, die Solarstromproduktion bei rund 1,4 TWh. Dies ist mehr als das Dreifache der Wasserkraftreserve des Bundes für den Winter 2022/2023. Gemäss dem Arbeitspapier Winterstrom von Swissolar könnten es 2035 bereits 25 TWh sein (2). Solarstrom leistet daher bereits kurzfristig einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren Stromversorgung im Winter, während Planung und Realisierung von Wasserkraftwerken und AKWs Jahrzehnte in Anspruch nehmen.
Neben dem Ausbau von Photovoltaik in den Alpen empfiehlt Solarfachplaner Christian Renken eine Photovoltaikintegration in die gesamte Gebäudearchitektur, da sich die Erträge von Dach und Fassade gerade im Tages- und Jahresverlauf ideal ergänzen (3). Fassadenanlagen sind viel weniger den jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen als Dachanlagen und tragen dadurch stärker zur Energieversorgung im Winter bei. Optimal ausgerichtete Photovoltaikanlagen an der Fassade können hohe Erträge von bis zu 75 Prozent (4) erzielen.
Ganz grundsätzlich sind vorgehängte, hinterlüftete Fassaden robuster, langlebiger und wirtschaftlicher als herkömmliche Fassaden (5). Bei einer Photovoltaikanlage in der Fassade sind die relativen Mehrkosten gegenüber einer Anwendung auf dem Dach niedriger. Dies, weil ein energieerzeugendes System in der Fassade gleichzeitig auch die funktionelle Aufgabe einer Fassadenbekleidung übernimmt. Für die Realisierung einer Solarfassade ist Aepli Metallbau als Fassadenbau-Spezialist der richtige Partner.
Blog-Teil 1: Sonnenenergie im Hoch auch beim Fassadenbau
Blog-Teil 2: Solarfassaden mit grossem Potenzial