Weiternutzen statt ersetzen – nach dem Grundgedanken der Kreislaufwirtschaft lässt Swiss Prime Site Immobilien inmitten von Zürich eine Immobilie sanieren, die zukünftig als weiterer Standort für Google Schweiz dienen wird. Das Gebäude wird bis auf die Tragstruktur zurückgebaut und erhält unter anderem eine neue, offene Fassade.
Das Geschäftsgebäude an zentraler Lage in Zürich wurde 1980 erbaut und besitzt eine Fläche von rund 15'000 m2. Bis Anfang 2024 wird der Bau innen und aussen umfassend saniert und zu einem modernen Bürogebäude umgebaut. Dazu gehören die Erneuerung der Fassade und des Dachs sowie der gesamten Gebäudetechnik.
Die Transformation der Liegenschaft wird ganz im Sinne der integralen Nachhaltigkeit und «Circular Economy» durchgeführt. So werden alle abgebauten Materialien, wenn immer möglich verändert, aufbereitet und am Objekt in neuer Form wiederverwendet. Dies spart Transportwege, ist ressourcen- und CO2-schonend und wahrt die bestehende Identität des Gebäudes innerhalb der Stadt. Das Ziel ist seine Zertifizierung nach Minergie und SNBS (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz). Zudem wird der zirkuläre Umgang mit den Materialien in Form eines Pilotprojektes im Madaster Tool nachverfolgt, dokumentiert und damit messbar gemacht.
Ein wichtiger Aspekt im Rahmen des Projekts ist die Wiederverwendung der bestehenden Aluminiumfassade: Die vorhandenen Aluminiumguss-Platten werden in neue Formen geschnitten und als Verkleidung der neuen Elementfassade wiederverwendet. Überschüssiges Metall wird für die Gestaltung des Eingangsbereichs eingesetzt, während beispielsweise aus den alten Betonbalustraden Sitzgelegenheiten entstehen. Um dem neusten technischen Standard zu entsprechen, erhält die Fassade neu grossformatige Scheiben aus dynamischen Eyrise® Gläsern mit Flüssigkristall-Technologie.
Die Komplettsanierung des Baus an der Müllerstrasse ist ein herausragendes Beispiel für ein innovatives zirkuläres Projekt im Rahmen eines Bestandsgebäudes. Die Aepli Metallbau AG ist stolz, bei diesem Projekt der integralen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft Teil der innovativen Lösung zu sein.